Eigentlich war ich nur auf der Suche nach einer App um meinem Sohn spielerisch den Umgang mit Zahlen näher zu bringen. 3 Monate später habe ich das Lernspiel selbst erstellt. Postmortem: Vorschule Zahlen und Mengen weiterlesen

Eigentlich war ich nur auf der Suche nach einer App um meinem Sohn spielerisch den Umgang mit Zahlen näher zu bringen. 3 Monate später habe ich das Lernspiel selbst erstellt. Postmortem: Vorschule Zahlen und Mengen weiterlesen
Beschäftigt man sich eingehend mit der Einteilung von Spielertypen im Kontext von Videospielen, kommt man an diesen drei Modellen nicht vorbei. Spielertypen weiterlesen
In vorgehenden Artikeln habe ich mich bereits mit den „Motivationstypen nach Sherry“ und den „Spielertypen nach Bartle“ eingehend beschäftigt. Dieses Mal nehmen wir die „Spielertypen nach Yee“ genau unter die Lupe. Spielertypen nach Yee weiterlesen
Für die Anschaffung eines modernen VR Systems muss man trotz des Preisverfalles im letzten Jahr immer noch tief in die Tasche greifen. Um so besser, dass es bei Oculus gleich mehrere erstklassige VR Erfahrungen umsonst gibt. Im Folgenden findest du meine 3 aktuellen Favoriten. Oculus Rift – Das Beste gibt es kostenlos weiterlesen
Dass man mit Projekten bestehendes Wissen vertiefen und neues erlangt kann, sollte allerseits bekannt sein. In diesen Artikel möchte ich dich auf meine Erkenntnisreise mitnehmen und dich motivieren eine eigene zu starten. Verlieren kannst du dabei nichts.
Mit der Einteilung von Spielern in Spielertypen hat sich bereits eine Vielzahl an Wissenschaftlern beschäftigt. In diesem Artikel erfährst du etwas über die Motivationstypen nach Sherry. Motivationstypen nach Sherry weiterlesen
Der Begriff Gamification hat zusammen mit der Akzeptanz von Videospielen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen (1). In diesem Artikel erfährst du, was Gamification bedeutet und wo der Unterschied zu Serious Games liegt. Gamification VS Serious Games weiterlesen
Mit Laptop und VR Brille bewaffnet machte ich mich zusammen mit Armin S. auf den Weg nach Graz um am VR GameJam teilzunehmen. Fest entschlossen dieses Mal einen Fehlschlag zu riskieren und nicht auf Nummer sicher zu gehen trafen wir am Nachmittag in der Technischen Universität Graz ein. VR CORE GameJam Graz weiterlesen
Es war ein langer Weg vom Global Game Jam 2016 bis zur Veröffentlichung im Google PlayStore. Was sich alles getan hat bis Prost auf dem Smartphone erschienen ist erfährst du in diesem Artikel. Prost – Vom Game Jam in den Playstore weiterlesen
Es hat eine Weile gedauert, aber ich habe das 700 Seiten dicke Fachbuch „Antifragilität“ von Nicholas Taleb ausgelesen. Was dieser Wälzer, welcher meist unter Politik und Wirtschaft einsortiert wird, mit Informatik und Technologie zu tun hat erfährst du im folgenden Artikel. Antifragilität – Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen weiterlesen