Beschäftigt man sich eingehend mit der Einteilung von Spielertypen im Kontext von Videospielen, kommt man an diesen drei Modellen nicht vorbei. Spielertypen weiterlesen

Beschäftigt man sich eingehend mit der Einteilung von Spielertypen im Kontext von Videospielen, kommt man an diesen drei Modellen nicht vorbei. Spielertypen weiterlesen
Dass man mit Projekten bestehendes Wissen vertiefen und neues erlangt kann, sollte allerseits bekannt sein. In diesen Artikel möchte ich dich auf meine Erkenntnisreise mitnehmen und dich motivieren eine eigene zu starten. Verlieren kannst du dabei nichts.
Der Begriff Gamification hat zusammen mit der Akzeptanz von Videospielen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen (1). In diesem Artikel erfährst du, was Gamification bedeutet und wo der Unterschied zu Serious Games liegt. Gamification VS Serious Games weiterlesen
Mit Laptop und VR Brille bewaffnet machte ich mich zusammen mit Armin S. auf den Weg nach Graz um am VR GameJam teilzunehmen. Fest entschlossen dieses Mal einen Fehlschlag zu riskieren und nicht auf Nummer sicher zu gehen trafen wir am Nachmittag in der Technischen Universität Graz ein. VR CORE GameJam Graz weiterlesen
Eine triste Büroumgebung, deren spärliche Einrichtung an die frühen 80er erinnert, ein minimalistischer Comic-Look und sehr wenig Farbe. All das kennzeichnet das Spiel Human Resource Machine. Warum man sich in diese abstoßend wirkende Arbeitsumgebung freiwillig begeben sollte und was man dabei Lernen kann erfährst du in diesem Artikel. Human Resource Machine weiterlesen
Wer viel programmiert verbringt auch viel Zeit mit dem Debuggen seiner Programme. Das bleibt leider selbst guten Programmierern nicht erspart. Wie du diese lästige Arbeit besser meistern kannst und dabei sogar um einiges fitter wirst erfährst du im folgenden Artikel. Debug dich Fit weiterlesen
Willst du Apps für Android Smartphones und Tabletts erstellen, dann hast du mittlerweile einige Entwicklungsumgebungen zur Auswahl. Wer möglichst nahe am System arbeiten möchte, ohne Kompromisse eingehen zu müssen, kommt meist zu dem Entschluss, dass das vom Hersteller zur Verfügung gestellte „Android Studio“ die richtige Wahl ist. Apps entwickeln mit Android Studio weiterlesen
Wer am Computer arbeitet, der erzeugt auch Daten. Bilder, Videos, Texte, Programmcode und Audiofiles benötigen jede Menge Speicherplatz. Doch damit nicht genug: Wer seine Daten in Sicherheit wissen will benötigt auch noch ein Backup.
Was man beim Erstellen eines professionellen Backups beachten sollte erfährst du in diesem Artikel. 7 Schritte zum sicheren Backup weiterlesen
Welche Programmiersprachen aktuell gefragt sind ist aus vielen Gründen interessant. Einerseits lässt sich so abschätzen mit welcher Sprache aktuell die meisten Projekte umgesetzt werden und andererseits kann man so abschätzen wie lohnenswert es ist eine bestimmte Sprache zu lernen. Die 7 beliebtesten Programmiersprachen weiterlesen
Dem Thema „Spielend Programmieren lernen“ widmen sich immer mehr Entwickler. Die Anzahl qualitativ guter Lernsoftware für Kinder nimmt rasant zu. Heute wollen wir die App „Run Marco“ genauer unter die Lupe nehmen. Run Marco weiterlesen