Unablenkbar. Eine Leseempfehlung von R.Richter.
In diesem Artikel erfährst du ob dieses Buch auch etwas für dich ist.

Unablenkbar. Eine Leseempfehlung von R.Richter.
In diesem Artikel erfährst du ob dieses Buch auch etwas für dich ist.
Achievements kommen nicht nur bei Videospielen zum Einsatz. Im folgenden Artikel nehmen wir diese häufig anzutreffende Belohnungsmechanik unter die Lupe und sehen uns an wie deren volles Potenzial ausgeschöpft wird.
Achievements weiterlesenWenn ich mich mit Eltern und LehrerInnen über das Lernspiel „Vorschule Zahlen und Mengen“ unterhalte, kommt meist sehr früh die Frage nach dem pädagogischen Konzept auf. Im folgenden Artikel möchte ich genau darauf eingehen. Zum besseren Verständnis, werde ich es anhand der Entstehungsgeschichte der App schildern. Vom pädagogischen Konzept zum Gameplay weiterlesen
Teleportieren ist in VR Games eine häufig anzutreffende Fortbewegungsmethode. Einerseits kann so der Virtual Reality Sickness vorgebeugt werden und andererseits ist die Fortbewegung nach etwas Eingewöhnung sehr intuitiv. Dass die Implementierung mit ein paar Tricks gar nicht schwer ist, zeige ich dir in diesem Artikel.
Teleportieren in VR weiterlesenAuf dem Big Indie Fest 2018 Wien, präsentierten unabhängige Entwickler aus ganz Europa ihre aktuellen Projekte. Unter anderem war auch unser aktuelles Projekt, die Lernapp „Vorschule Zahlen und Mengen“ am Start. Das Event war ein Riesenspass und sorgte für einige Überraschungen. Nachdem der Staub sich gelegt hat und ich mich etwas erholen konnte, will ich kurz über das Event reflektieren.
Ein Beitrag von Armin Solderer Big Indie Fest 2018 weiterlesen
Eigentlich war ich nur auf der Suche nach einer App um meinem Sohn spielerisch den Umgang mit Zahlen näher zu bringen. 3 Monate später habe ich das Lernspiel selbst erstellt. Postmortem: Vorschule Zahlen und Mengen weiterlesen
Beschäftigt man sich eingehend mit der Einteilung von Spielertypen im Kontext von Videospielen, kommt man an diesen drei Modellen nicht vorbei. Spielertypen weiterlesen
In vorgehenden Artikeln habe ich mich bereits mit den „Motivationstypen nach Sherry“ und den „Spielertypen nach Bartle“ eingehend beschäftigt. Dieses Mal nehmen wir die „Spielertypen nach Yee“ genau unter die Lupe. Spielertypen nach Yee weiterlesen
Für die Anschaffung eines modernen VR Systems muss man trotz des Preisverfalles im letzten Jahr immer noch tief in die Tasche greifen. Um so besser, dass es bei Oculus gleich mehrere erstklassige VR Erfahrungen umsonst gibt. Im Folgenden findest du meine 3 aktuellen Favoriten. Oculus Rift – Das Beste gibt es kostenlos weiterlesen
Über die Defragmentierung von Android als VR Plattform habe ich ja bereits hier geschrieben. Leider ist dies nicht das einzige Problem. Obwohl moderne Smartphones auf den ersten Blick recht leistungsstark wirken, haben sie verglichen mit PC gebundenen Systemen wie Oculus und VIVE eine geradezu lächerliche Rechenpower. Google im VR Dilemma 2 weiterlesen