In diesem Artikel erfährst du, wie Schritt für Schritt ein 2D Charaktereditor erstellt wird. Das Konzept lässt sich auf jede beliebige Engine anwenden.
2D Charaktereditor weiterlesen
In diesem Artikel erfährst du, wie Schritt für Schritt ein 2D Charaktereditor erstellt wird. Das Konzept lässt sich auf jede beliebige Engine anwenden.
2D Charaktereditor weiterlesenIch habe in 16 Stunden ein Action RPG erstellt. Alle Grafiken und der komplette Programmcode stammen aus meiner Hand. Seht euch das Video an und schreibt mir ein Kommentar. Verbesserungsvorschläge, Ideen und mehr sind willkommen. Wer selbst eine Runde zocken will findet unter dem Video noch einen Download Link. Viel Spaß mit dem Video.
Details:
Verwendete Engine: Unity
Programmiersprache: C#
Grafiken erstellt mit: Gimp, Pyxel Edit
Selbst mal probieren?
SUPE 38: Download Link (Windows)
Das Leben mit Lebensmittelintoleranz kann ganz schön mühsam sein. Einerseits ist es schwierig den Körper mit allen Nährstoffen zu versorgen und Andererseits ist es vor allem unterwegs oft schwierig etwas Vernünftiges zum Essen zu bekommen. Dieser Artikel richtet sich an Personen mit Fructoseintoleranz, Laktoseintoleranz und oder Glutenunverträglichkeit.
Fastfood für Lebensmittelintoleranz weiterlesenTeleportieren ist in VR Games eine häufig anzutreffende Fortbewegungsmethode. Einerseits kann so der Virtual Reality Sickness vorgebeugt werden und andererseits ist die Fortbewegung nach etwas Eingewöhnung sehr intuitiv. Dass die Implementierung mit ein paar Tricks gar nicht schwer ist, zeige ich dir in diesem Artikel.
Teleportieren in VR weiterlesenZwischen den Jahren 1985 und 1994 sind 785 Spiele für die Heimvideospielkonsole Nintendo Entertainment System (kurz NES) erschienen. Ich spiele jedes mindestens 10 Minuten und halte meine Eindrücke per Video fest. Warum ich diesen Marathon auf mich nehme und was ich mir davon erhoffe, erfährst du in diesem Artikel.
Projekt NES 785 weiterlesenBeschäftigt man sich eingehend mit der Einteilung von Spielertypen im Kontext von Videospielen, kommt man an diesen drei Modellen nicht vorbei. Spielertypen weiterlesen
In vorgehenden Artikeln habe ich mich bereits mit den „Motivationstypen nach Sherry“ und den „Spielertypen nach Bartle“ eingehend beschäftigt. Dieses Mal nehmen wir die „Spielertypen nach Yee“ genau unter die Lupe. Spielertypen nach Yee weiterlesen
Für die Anschaffung eines modernen VR Systems muss man trotz des Preisverfalles im letzten Jahr immer noch tief in die Tasche greifen. Um so besser, dass es bei Oculus gleich mehrere erstklassige VR Erfahrungen umsonst gibt. Im Folgenden findest du meine 3 aktuellen Favoriten. Oculus Rift – Das Beste gibt es kostenlos weiterlesen
Über die Defragmentierung von Android als VR Plattform habe ich ja bereits hier geschrieben. Leider ist dies nicht das einzige Problem. Obwohl moderne Smartphones auf den ersten Blick recht leistungsstark wirken, haben sie verglichen mit PC gebundenen Systemen wie Oculus und VIVE eine geradezu lächerliche Rechenpower. Google im VR Dilemma 2 weiterlesen
Entwickelt man eine Virtual Reality App für Android wird man schnell mit der Fragmentierung des „VR Standards“ konfrontiert. Aber auch für Anwender ist dies nicht unproblematisch. Google im VR Dilemma weiterlesen