Alle Beiträge von Robert Richter

Smartphone verlegt ?

Eine gute Nachrichten für alle die gerne ihr Handy verlegen. Wer möchte kann sein Android Smartphone jetzt orten lassen. Das geht ganz einfach und ohne zusätzlicher Software.
1. Device Manager am Smartphone aktivieren.
    Google Einstellungen > Android-Gerätemanager
2. Device Manager im Browser aufrufen.
    https://www.google.com/android/devicemanager
3. Gerät auswählen und auf Google Maps anzeigen lassen.
Auch wenn das Smartphone auf lautlos gestellt ist, kann man es auf voller Lautstärke läuten lassen. Mir hätte das schon oft geholfen.
Das Smartphone ist in falsche Hände geraten? Dann schnell mal alle persönlichen Daten mittels Fernzugriff löschen. Sicher ist sicher

Was haltet ihr von diesen neuen Sicherheitsfunktionen? Werdet ihr sie aktivieren, oder habt ihr in Zeiten von Prism & Co Angst auf diese Weise noch mehr überwacht zu werden?

C++ Lernen mit Youtube

“Lebenstages Lernen”. Ein Schlagwort das bestimmt schon vielen beim Hals raushängt. Aber noch nie war es so leicht sich weiterzubilden wie im Web 2.0

Für alle, die keine 1000 seitigen Bücher durchackern möchten um C++ zu lernen…
Für alle, die keine 300€ für einen Baiskurs beim nächstgelegenen Lerninstitut zahlen möchten…
Für alle, die bereits programmieren können und nur die Eigenheiten von C++ kennen lernen wollen…
…möchte ich die wirklich gut gemachten Tutorials von “Flame Dev” nahelegen. In 4 Kapiteln erklärt er mit viel Geduld alles was man über C++ wissen sollte.
Kann YouTube wirklich ein Buch oder gar den Besuch eines Kurses ersetzen? Was meint ihr?

Netzgemüse

Angeblich haben vor 1980 geborene so ihre Probleme mit dem digitalen Zeitalter. Ich fühle mich da ja nicht betroffen aber nach dem Vortrag von Hohnny und Tanya Haeusler auf der re:publica musste ich ihr Buch lesen.

Netzgemüse 
Aufzucht und Pflege der Generation Internet.

Als Taschenbuch oder eBook erhältlich

Wie schafft man es 1000 SMS und mehr pro Monat zu versenden? Etwas, das ich lange Zeit auch nicht verstanden habe. Erst seit das Versenden von Kurznachrichten mittels Smartphone kostenlos ist fange ich an diese Kommunikationsform zu verstehen. Ich glaub ich war einfach zu geizig für SMS 😉

“Ich trete doch keine Schildkröte, nur weil ich gerade Super Mario gespielt habe”

Auch das Thema Videospiele kommt nicht zu kurz. Die Autoren behandeln das Thema mit viel Toleranz und zeigen, dass Videospiele nichts verwerfliches sind. Anhand schöner Beispiele wird gezeigt, dass Kinder dabei sehr viel lernen können. Dass Videospiele nicht zwingend zur Vereinsamung führen und sogar die soziale Kompetenz fördern können ist für viele mit Sicherheit eine neue Erkenntnis.

“Freiere Verfügbarkeit führt zu weniger Streit und führt zur Entmystifizierung”
Wer möchte sein Kind schon 24 Stunden am Tag zu 100% überwachen? Besonders in Zeiten wo bereits 8jährige ein Smartphone besitzen ist dies nahezu unmöglich. Was also tun? Natürlich hat auch hier dieses schlaue Buch eine Antwort. Ich kann mir aber gut vorstellen das sie nicht allen gefallen wird.

Auch wenn ich eigentlich nicht die Zielgruppe für dieses Buch bin, fand ich es aus pädagogischer Sicht sehr interessant. Vor allem kann ich jetzt ansatzweise verstehen wie schwierig es meine Eltern mit meiner Mediennutzung hatten. Lehrern, Eltern und werdenden Eltern kann ich das Buch wärmstens empfehlen.

> Vortrag bei der re:publica
Der Trailer zum Buch
> Amazon Link

Super Stickman Golf 2

Vor einigen Tagen bin ich durch Zufall auf das Spiel “Super Stickman Golf 2” gestoßen. Es handelt sich hier um einen Freemium Titel für Android, welcher sich selbst als physical Puzzle bezeichnet.
Start Bildschirm
Das Spielprinzip ist denkbar einfach: Wie bei Golf spielen üblich muss der Ball mit so wenig Schlägen wie möglich im Loch versenkt werden. In den ersten Levels ist auch genau das Programm: Nicht in das Wasser schießen und aufpassen das der Ball nicht im Abgrund landet. Viel mehr tut sich da nicht.
Spätestens ab dem zweiten Kurs wird das ganze schon deutlich anspruchsvoller. Wände werden stellenweise klebrig und riesige Magneten stellen sich einem in den Weg. Durch die Einführung beweglicher Elemente muss beim Abschlag nicht nur die Richtung und die Stärke stimmen, sondern auch das Timing.
Im Laufe des Spieles kommen immer mehr verschiedene Golfbälle zum Einsatz. Diese stehen pro Durchgang in begrenzter Stückzahl zur Verfügung und warten dann mit Eigenschaften wie Vereisung von Wasser und Umwandlung von Sand auf. Aber auch Stoppbälle und ähnliches können im Laufe des Spieles freigeschaltet werden.
Spielszene
Eine Besonderheit des Spieles ist die Unterstützung der neuen “Google Play Games” Funktionen. So lassen sich erzielte Erfolge in der Cloud speichern und natürlich auch über Google+ teilen.
Weiters wird die Multiplayer-Funktion von “Google Play Games” unterstützt. Das Aufbauen der Verbindung zu anderen Spielern könnte nicht leichter sein. Wenn man nicht mit einem Freund spielen möchte, kann man sich auch per Zufall einen Mitspieler zuweisen lassen. Leider ist hier das Balanceing nicht besonders gut. Mir (Level6) wurde ein Level 14 Spieler zugewiesen. Dementsprechend ist natürlich auch das Match ausgegangen 🙁
Negativ ist mir aufgefallen, dass zwar Achievements, aber nicht der Spielstand über “Google Play Games” synchronisiert wird. Spielt man also unterwegs am Handy auf Level 6 muss man zu Hause am Tablet mit Level 1 beginnen. Ich hoffe hier wird noch mittels Update nachgebessert.
Fazit
Meiner Meinung nach ist Super Stickman Golf 2 sehr unterhaltsam. Ein super Spiel für zwischendurch, und dank einer Vielzahl an Achievements und Onlinemodus kommen auch erfahrene Spieler auf ihre Kosten. Die In-App-Käufe sind angenehm dezent gehalten. In den knapp 6 Stunden Spielzeit wurden mir hier vom Freemium Modell keinerlei Steine in den Weg gelegt. Wer also auf schnelles Leveln verzichten kann und auch keine Customer-Kleidung braucht muss hier keinen Cent ausgeben.

Was haltet ihr von der neuen “Google Play Games” Funktion? Steigern Achievements und HiScorelisten euren Spielspass?

Binärer Chronograph für alle

Seit gut 2 Jahren ziert ein Sleeptracker Pro mein Handgelenk. Eigentlich bin ich mit dieser Uhr sehr zufrieden, aber Bedürfnisse ändern sich.

Bei der Suche nach einer kleinen, leichten und nicht zu teuren Uhr bin ich auf die OVO gestoßen. Sie ist preisgünstig genug, dass man sich beim Sport keine Sorgen machen muss, und elegant genug um sie zu jedem Anlass tagen zu können. Was diese Uhr aber von der Masse abhebt ist die binäre Anzeige.
Wie die Zeit abgelesen wird?Auf Knopfdruck leuchten einige Zahlen auf. Um die aktuelle Stunde zu erfahren addiert man die obere Zahlenreihe, für die aktuelle Minute die untere. (Bild 7:17 PM)Insgesamt bin ich mit der etwas nerdigen Uhr sehr zufrieden. Einzig das Ablesen der Zeit bei starker Sonne ist zu bemängeln. Die fehlende Datumsanzeige stört mich nicht. Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen nicht zu wissen welcher Tag ist kann ich dafür auch mein Handy bemühen.

Braucht man in den Zeiten von Smartphones überhaupt noch eine Uhr? Was meint ihr?

Link: Amazone

Podsafe Metal Pilot

Bild: Morthem Live
Politisch inkorrekt und jede Menge Publikumsbeschimpfung. Das klingt jetzt eher wenig verlockend, ist aber aus anderen Gründen sehr hörenswert. In diesem Podcast werden jede Menge neuer Metalbands und ihre Songs vorgestellt. Immer wieder schaffen es hier bekannte und weniger bekannte KünstlerInnen die Hörerschaft zu überzeugen. 
Einfach mal reinhören, kostet auch nichts 😉

Welche Musik-Podcasts hört ihr ?

Roboter Maschine und Mensch?

Roboter Maschiene und Mensch
Wer sich für Roboter und deren Entstehungsgeschichte
interessiert solle in nächster Zeit das Technische Museum in Wien besuchen.
Sehr anschaulich wird hier gezeigt, dass Robotik
sowohl mit der Informatik als auch der Kinetik stark verwoben ist.
Es gibt viel zu sehen….
Altes wie z.b. ein Webstuhl, der mit Lochkarten
arbeitet. Alltägliches wie Staubsaug- und Rasenmäh-Roboter. Medizinisches wie
Armprothesen.
Letzteres gab es sogar zum Ausprobieren.
Am meisten faszinierten mich die Industrieroboter.
Diese kraftvollen, extrem beweglichen Arme die schweißen, schrauben, und nieten
können sind zugleich imposant und angsteinflößend.
Neben den großen Industrierobotern gab es auch einen
kleinen zu bestaunen, welcher mit menschlichen Gesten ausgestattet wurde.
Dieser ungewöhnliche mechanische Arm scharte eine Vielzahl von Besuchern um
sich. Auch ich war sehr angetan davon.
Falls ihr euch für Technik interessiert, kann ich euch
die Ausstellung bedenkenlos empfehlen. 
Technisches Museum Wien
Wer mit Kindern zwischen 4 und 14 Jahren
unterwegs ist sollte sich unbedingt für einen der Workshops vor dem Besuch anmelden.
Laufzeit: 14.12.2012 bis 14.07.2013
Eintritt: Erwachsene 10€ Studenten 8,50€

Kopfhörer zum Rollen, Kochen und U-Bahn fahren

AKG K 309

Nachdem ich im letzten Monat bei intensiver Nutzung 3 Noname Kopfhörer (ca 4€ das Stück) geschrottet habe wollte ich es einmal mit einem etwas hochwertigeren Modell versuchen.

Mein Anwendungsgebiet:
90% Podcast und 10% Musik hören

Da mir die Klangqualität aufgrund meiner Nutzung nicht so wichtig ist, habe ich mir ohne viel nachdenken die AKG K 309 In-Ear für 13€ bestellt.

Beim Auspacken war ich zu erst sehr schockiert. Die Ohrstoppeln sind unglaublich groß. Ich suchte schon die Verpackung nach der Aufschrift “Nur für Elefantenohren” ab. So schlimm war es dann aber doch nicht, die Kopfhörer passen ausgezeichnet. Anders als bei herkömmlichen In-Ear Kopfhörern steckt man sich die Stoppeln hier nicht in den Gehörgang sondern hängt sie nur in der Ohrmuschel ein. Das funktioniert erstaunlich gut. Weder beim Longobarden noch beim Absolvieren der täglichen Liegestütze fallen sie heraus.

Das Beste an den Kopfhörern ist meiner Meinung nach die Abschirmung. Man nimmt beim Sport seine Außenwelt noch ausreichend wahr, und in der Bahn schirmen sie stark genug ab um bei MobileMacs nicht den Faden zu verlieren. Mein einziger Kritikpunkt, der wohl für die Meisten wohl nicht so relevant sein wird: Beim schlafen / einschlafen sind sie etwas unangenehm.

Welche Kopfhörer bis 20€ kannst du empfehlen?

Extra Power für unterwegs

Smartphones werden zwar immer leistungsstärker aber die Batterie ist bei intensiver Nutzung schnell leer. Musik hören, Mails lesen, eine Runde Angry Birds spielen und noch vor dem Mittagessen ist man auf der Suche nach der nächsten Steckdose.

Abhilfe schafft hier der Externer Akku Pack von Anker. Mit diesem 5600mAh starken mobilen Ladegerät für 20€ lässt sich mein Nexus4 drei mal  komplett aufladen. Wer noch mehr Power benötigt kann sich auch die 8400mAh Version für 26€ kaufen. Diese kann sogar 2 Geräte gleichzeitig aufladen.
Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und kann bedenkenlos meine Empfehlung dafür aussprechen. Vor allem beim Ingress spielen und Geocachen hat sich das Akku Pack für mich als sehr hilfreicher Begleiter erwiesen.

Wie lange kommt ihr mit einer Akkuladung bei intensiver Nutzung aus?