Ein Gastbeitrag von Kralovec Markus
Da ich schon seit einiger Zeit ein stationäres WLAN-Radio mein Eigen nennen wollte und ich ein begeisterter Hobbybastler bin, beschloss ich vor kurzem mir selbst eines zu bauen.
Das Design hatte ich bereits vor Augen, es sollte eine Mischung aus modernen Elementen und Jugendstiel sein. Ich recherchierte online unter den Begriff „Steampunk“ und fand dort einige antastische Inspirationen.

den ich mir für dieses Projekt gesetzt hatte, schnell überstiegen und wär auch mit einen hören Aufwand verbunden gewesen.
Dann kam mir die Idee! Statt des Raspberry Pi ein altes iPhone zu nehmen, dieses ist nicht nur günstig, besitzt von Natur aus einen Touchscreen sondern lässt sich auch leicht für den gewünschten Einsatz konfigurieren.
Die Hauptkomponente
Auf Ebay ersteigerte ich mir ein altes Iphone 3G für 40€, dieses öffnete ich mittels Spezialwerkzeug und lötete bei den Kontakten des Home-Buttons und des Ein/Aus-Schalters dünne Kabel ein. Damit hatte ich die Möglichkeit geschaffen, das Smartphone mit 2 externen Drucktastern ( 10€) anzusteuern.
Nun konnte ich das iPhone so versteckt verbauen, das man später nur noch den Touchscreen sehen würde.
Die Soundkomponente

Ich hatte noch ein Logitech LS11 2.0 Stereo
Lautsprechersystem ( 23€ ) zu Hause herum liegen, dass sich für diesen Zweck hervorragend eignete.
Lautsprechersystem ( 23€ ) zu Hause herum liegen, dass sich für diesen Zweck hervorragend eignete.
Es hat einen Lautstärkeregler, einen Line-Out und einen zusätzlichen Line-In-Anschluss. Mittels Klinkenkabel wurde es am iphone angeschlossen.
Das Gehäuse und der Zusammenbau
Für das Gehäuse nahm ich ein Retro-Radio ( 24€), entfernte die elektronischen Innereien, die Frontplatte und die Rückplatte. Danach bohrte ich die Löcher für die Taster, die Lautsprecher und für die kleine LED.
Als neue Frontplatte nahm ich dann eine 3mm dicke Plexiglas-Scheibe. Bei dieser Scheibe schnitt ich ein kleines Fenster heraus, das genau die Größe des Iphone-Screen besaß. Das iphone klebte ich dann hinten auf die Frontplatte und die Frontplatte klebte ich danach ins Gehäuse.
Das Netzteil des Soundsystems befreite ich von seinem Gehäuse. Damit dem iPhone nicht der Saft ausgeht, baute ich ein Iphone-Ladekabel (Nachbau) ein. Bei diesem entfernte ich ebenfalls das Gehäuse des Netzteils

Für die richtige Optik verwendete ich 2 Messing-Drucktaster und tauschte die vorhandenen Lautsprecher gegen zwei Einbau-Halogen-Design-Lautsprecher ( 12€)
Um die Lautsprecher älter wirken zu lassen lackierte ich sie mit schwarzem Lack, gefolgt von einer Schicht matten Messing-Lack.
Ich verband alle Komponenten und baute sie in das Gehäuse ein. Auf Ebay fand ich dann noch die dazu passenden Messing-Beschläge und schon war mein Steampunk-Radio fertig.
Danach installierte ich am Iphone die Apps meiner Lieblings-Radiosender und passte mittels Jailbreak das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche noch
ein wenig an.
ein wenig an.